Mona TV verstärkt Präsenz in Norddeutschland
Kiel/Lübeck - Die neue digitale Sendeplattform Mona TV ist seit dem 1. August auch in den Ballungsräumen Kiel (Kanal 57) und Lübeck (Kanal 59) über DVB-T zu empfangen.
Fachverband sieht Sat-Gebühr nicht als Werbebremse
Berlin - Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) erwartet durch die von RTL und MTV angekündigte Satellitengebühr keine negativen Auswirkungen auf die Fernsehwerbung.
SES Astra will Decoder-Haufen vermeiden
Der Satellitenfernsehenanbieter führt derzeit Gespräche mit der Premiere AG über ein einheitlichen Decoder-System.
Yavido Clips startet via DVB-T in Schleswig-Holstein
Hamburg - Der TV-Musikdienst der Euro I AG ist täglich von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Ballungsräumen Kiel und Lübeck in digitaler Qualität per DVB-T-Antenne zu empfangen.
Bundesliga live bei Net Cologne
Arena wird auch in das Netz des Kölner Telekommunikationsunternehmens eingespeist.
Erster Radiosender mit Blucom-Dienst
Unterföhring - Die Hörer von "2255 Live – Ihr Gewinnradio" können jetzt via Handy an dem interaktiven Live-Programm des Senders teilnehmen.
Arena dementiert weitere Kooperationsgerüchte
Damit widerspricht Arena den Gerüchten, eventuell in der Zukunft enger mit Premiere und Kabel Deutschland zusammenzuarbeiten.
TV-Sender entscheiden selbst über Simulcast-Dauer
Wie lange die Programme von RTL und MTV nach dem Start der verschlüsselten Dolphin-Plattform weiterhin parallel uncodiert empfangen werden können, bestimmen allein die TV-Sender.
DAB-Empfangsprognosen per Mausklick
Der Verein Digital Radio Mitteldeutschland hat ein Prognosetool im Internet entwickelt, um herauszufinden, in welchen Gebieten digitales Radio (DAB) empfangbar ist.
Arena weist Kritik zurück
Mit den vom Fachverband für Rundfunk- und Kabelanlagen sowie den drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten gegenüber Arena und Eutelsat geäußerten Vorwürfe habe Arena nichts zu tun.