
Oranienburg – Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat in dieser Woche in Oranienburg und Hennigsdorf in Brandenburg die Sendeplätze für Fernseh- und Radioprogramme geändert.
„Die Frequenzen wurden geändert, um die Kapazität des Kabels besser zu nutzen und eine technische Erweiterung zu ermöglichen“, hieß es in einer Presseerklärung, die die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) zitiert.
Für Irritationen sorgte nach Angaben des Blattes das Anschreiben des Unternehmens an die Kundschaft. „Im Rahmen dieser Umstellung ändert sich für Sie auch der Empfang der Sender RTL und Pro7/Sat 1. Aus urheberrechtlichen Gründen ist Tele Columbus verpflichtet, diese Sender ab August in verschlüsselter Form auszustrahlen“, heißt es darin. Mit dem Paket Digital TV Basic für 4,99 Euro im Monat könnten diese Sender inklusive 19 weiterer Programme in digitaler Qualität jedoch weiterhin empfangen werden.
„Es ist eine Frechheit, wie mit den Kunden umgegangen wird“, erklärte Marina Schneider aus Hennigsdorf dem Blatt. Auch andere Kunden äußerten ihr Unverständnis, dass für die Privatsender plötzlich Zusatzkosten anfallen sollen.
Tele Columbus teilte der MAZ mit, dass der Wegfall der Sender nur das digitale Angebot betreffe. Beim analogen Kabelanschlusss bleiben die Sender weiterhin unverschlüsselt eingespeist und es fielen auch keine zusätzlichen Kosten an. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com