
Köln – Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hält eine Zusammenlegung der Kabelnetze in Deutschland für sinnvoll.
Das sagte Unitymedia-Chef Parm Sandhu in einem Gespräch mit der Zeitschrift Wirtschaftswoche. Sandhu sagte wörtlich: „Erst beim Verkauf durch die Deutsche Telekom wurden die Kabelnetze in einzelne Teile zerstückelt. Langfristig ist es wirtschaftlich allerdings sinnvoll, diese Teile wieder zu einem Kabelnetz zusammen zu führen.“
Vor allem weil die Wettbewerber der Kabelnetzbetreiber, wie T-Home oder Premiere, national aufgestellt seien, hält Sandhu eine Bündelung der Kabelnetze für notwendig. Dies hätte laut Sandhu vor allem für die Endkunden Vorteile: „Wir wollen unseren Kunden so viele Dienste wie möglich verkaufen und es ihnen so einfach wie möglich machen, diese Dienste zu nutzen. Wir wollen unseren Kunden ersparen, fünf verschiedene Verträge mit fünf verschiedenen Anbietern unterzeichnen zu müssen.“
Weiterhin sagte Sandhu, dass er die Qualität der deutschen Kabelnetze als hoch einschätzt und daher fest mit dem Einstieg ausländischer Investoren rechnet. [mth]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com