
Lang angekündigt, nun abgeschlossen – Unitymedia vermeldet die erfolgreiche Abschaltung des analogen TV-Signals im gesamten Verbreitungsgebiet.
Das bedeutet, dass Kunden von Unitymedia in der Zeit bis August lieber sicherheitshalber einen Sendersuchlauf starten sollten. Denn eng verbunden mit dem Analogausstieg ist eine umfassende Aufräumaktion im Kabelnetz von Unitymedia.
Ab Ende August erfolgt eine Neusortierung der Frequenzbelegungen, bei der beispielsweise die digitalen TV-Kanäle in niedrigere Frequenzbereiche als bisher wandern, während die DOCSIS-Kanäle für die Datenübertragung in einen höheren Frequenzbereich verschoben werden. Auf diese Weise optimiert Unitymedia unter anderem die Qualität seines Fernsehsignals.
Das analoge TV-Programm im gesamten Verbreitungsgebiet von Unitymedia ist Geschichte. Damit hat Unitymedia in seinem Netz die Grundlage für die Einführung neuer digitaler Dienste und Inhalte gelegt. In Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen ist das analoge TV-Signal endgültig abgeschaltet.
Der Kabelnetzbetreiber hat die Digitalisierung des TV-Angebots in insgesamt fünf Abschaltungswellen beginnend im südlichen Teil von Baden-Württemberg bis hin zum nördlichen Nordrhein-Westfalen in den vergangenen fünf Wochen erfolgreich umgesetzt. Die Umstellung erfolgte in insgesamt 56 Netzknotenpunkten, die die verschiedenen Regionen und Einzugsgebiete nun ausschließlich mit einem digitalen TV-Signal versorgen.
Vorangegangen war über mehrere Monate hinweg eine umfassende Aufklärungskampagne über die TV-Digitalisierung. Diejenigen, die bis zuletzt mit der Umstellung gewartet hatten, konnten darüber hinaus das Hilfsangebot des Service-Teams im Kundencenter sowie in den Unitymedia-Shops nutzen. [bey]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com