
Die Deutsche Telekom baut ihr Kabelnetz in Frankfurt am Main aus und versorgt nun zahlreiche neue Wohneinheiten der Frankfurter Wohnungs-Genossenschaft eG (FWG) mit digitalen und analogen TV-Programmen.
Die Deutsche Telekom hat ihr Kabelnetz in Frankfurt am Main ausgebaut. Wie das Unternehmen mitteilte, werden nun fast 650 weitere Wohneinheiten der Frankfurter Wohnungs-Genossenschaft eG (FWG) mit TeleVision, dem Kabel-TV-Angebot der Deutschen Telekom, versorgt. Im Zuge des neu geschlossenen Versorgungsvertrages wurden die Gebäude der Genossenschaft auch an das Glasfasernetz der Telekom angebunden, wodurch die Basis für schnellere Internetanschlüsse gelegt wurde.
Im Kabel-Angebot der Telekom sind aktuell 35 analoge, über 100 digitale und 23 HD-Sender enthalten. Auch eine Vielzahl von Fremdsprachenprogrammen steht den Nutzern zur Verfügung. Die Ausstrahlung erfolgt dabei laut Anbieter komplett unverschlüsselt, sodass zum Empfang lediglich ein DVB-C-Receiver oder ein Fernseher mit entsprechendem Empfangsteil nötig ist.
Natürlich haben Kunden trotzdem die Möglichkeit, weitere Pay-TV-Angebote hinzu zu buchen, für die dann natürlich auch eine Smartcard des jeweiligen Anbieters nötig ist. Unter anderem können dabei auch Programmpakete von Sky gebucht werden. Neben der TV-Versorgung haben angeschlossene Haushalte zudem die Möglichkeit, auch Internet und Telefonie bei der Telekom zu buchen.
Der Zugewinn der Telekom ist in diesem Fall ein verlust für Unitymedia. Bislang war der in Hessen operierende Kabelnetzbetreiber für die Versorgung der Wohneinheiten FWG zuständig gewesen. [ps]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com