
Berlin – Tele Columbus baut sein Kabelnetz in der deutschen Hauptstadtweiter aus und verlegt dafür rund 300 Kilometer Glasfaser- und Koaxkabel.
214 000 Haushalte können in den kommenden zwei Jahren angeschlossen werden, 66 000 bis Jahresende. Darüber berichtet der Berliner Kurier. Rund 300 Kilometer Glasfaser- und Koaxkabel werden demnach unter den Straßen verlegt. „Zu den neu erschlossenen Vierteln bis Ende des Jahres werden der Norden von Wedding, Teile von Reinickendorf, Pankow, Tegel, Hohenschönhausen, Treptow, Köpenick, Tempelhof und Schöneberg gehören“, heißt es in dem Blatt.
Schon jetzt seien drei Viertel aller Haushalte in Berlin Kunde von Tele Columbus, wie das Unternehmen verkündete. Die Erweiterung, die digitales Fernsehen auf mehr als 100 Kanälen in hoher Qualität ermöglicht, kostee mehr als 30 Millionen Euro.
Im Sommer war Tele Columbus wegen einer Preisanpassung zum 1. September auf 17,99 Euro ins Visier der Verbraucherzentrale geraten. Einem Teil der Kunden, die widersprochen hatten, wurde gekündigt. „Der Streit ist ausgeräumt“, heißt es jetzt. Verträge würden grundsätzlich unverändert bis Ende der Laufzeit weitergeführt. Erst dann entscheide der Kunde, ob er neuen Bedingungen zustimmt. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com