
München – Mit der Lösung Broadway bietet SiemensKabelnetzunternehmen die Möglichkeit, bisherige TV-Programme auf gewohnter Plattform und gleichzeitig neue Services auf IP-Basis in den Haushalt zu liefern.
Neue IP-Dienste wie Video-on-Demand, Messaging, Online-Gaming oder Video-Conferencing bahnen sich ihren Weg durch das TV-Kabelnetz zum Verbraucher. Als Endgerät kommt nicht mehr nur der Fernseher in Frage, sondern auch der PC. Broadway von Siemens bietet u.a. den Vorteil, dass die vertikale Netzinfrastruktur in den Wohngebäuden in der Regel unberührt bleiben. Durch den Einbau von Kombinationsfiltern werden TV- Signale und Internetdaten zusammengeführt und 10 BaseT-Daten und TV-Signale an Multimediadosen in den jeweiligen Wohnungen bereitgestellt. Dadurch sind kurze Implementation- und Amortisationszeiten garantiert.
Für die Einführung neuer Dienste in Kabelnetzen und die im Vordergrund stehende Qualität des Netzes stellt Siemens die durchgängige Netzüberwachung vor. Neben der Konzeption, Detailplanung, Implementierung und Inbetriebnahme der technischen Komponenten konzentriert sich Siemens auf die Wirtschaftlichkeit der Lösungen. Die Erstellung von Businessplänen und die konsequente Umsetzung in Projekte sind ein wesentliches Merkmal und unverzichtbar für den Geschäftserfolg von Kabelnetzbetreibern.
Siemens ist mit seiner Kabelnetz-Lösung auf der Anga Cable in Köln in Halle 14.2/Stand D1 zu finden. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com