
Bern – Konsumenten sollen unter verschiedenen Empfangsgeräten wählen können. In einer Online-Petition fordert die Stiftung Konsumentenschutz, dass TV-Konsumenten beim Kauf von Set-Top-Boxen künftig mehr Wahlfreiheit haben sollen.
Darüber berichtet der Sender drs4. Wer digitales Kabel-Fernsehen schauen will, benötigt dafür eine Set-Top-Box, mit der das verschlüsselte TV-Signal entschlüsselt werden kann. Dieses Gerät kostet beim Schweizer Anbieter Cablecom 150 Franken oder monatlich sechs Franken. Eine Alternative dazu gebe es nicht.
Dieses Ein-Set-Top-Boxen-Monopol der Kabelnetzanbieter beim Digitalfernsehen will die in Bern eingereichte Online-Petition mit 12 000 Unterschriften bekämpfen. Sie kritisiert die von Cablecom, Naxoo und anderen Anbietern verkauften Geräte, die eine Verschlüsselung möglich machen.
Die von der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lancierte Petition unterstützt die Motion von Ständerätin Sommaruga. Diesem Vorstoss hat der Ständerat bereits zugestimmt. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com