Kabel Deutschland: Triple Play für 1,5 Millionen Haushalte
Unterföhring/Hannover - Kabel Deutschland (KDG) will Mitte 2007 mit der großflächigen Modernisierung der niedersächsischen Kabelnetze beginnen, die so Breitband-Internet und Telefon über das Fernsehkabel zu ermöglichen.
Neue Pakete und Programme: Eutelsat rüstet Kabelkiosk auf
Köln – Ab 16. Oktober wird der Kabelkiosk um die fünf Pay-TV-Programme NASN, The History Channel, ESPN Classic Sport, Blue Hustler und Sailing Channel auf 22 Sender erweitert.
Dänische Programme bleiben im Kabelnetz
Kiel - Die dänische Minderheit in Schleswig-Holstein wird auch weiterhin die dänischen Programme DR1 und TV2 über ihren Kabelanschluss empfangen können.
IPTV kommt nun auch in Deutschland aus den Startlöchern
Berlin - IPTV - Fernsehen über das Internet-Protokoll verbindet die Vorzüge der zentralen Medien Fernsehen und Internet und gilt dadurch zu Recht als TV der neuen Generation. In Deutschland steht die Entwicklung von IPTV aber noch am Anfang.
Update: Neue Kabel Deutschland-Sender laufen bereits
Obwohl der Sendestart für den 17. Oktober angekündigt war, können die neuen Sender bereits jetzt empfangen werden.
Giga: Rückkehr des Zockersenders ins Kabel
Köln - Ab dem 17. Oktober 2006 wird der Gaming-Sender Giga auch im digitalen Free-TV Paket von Kabel Deutschland verbreitet.
Update: EU schaut vier Bundesländern auf Finger
Brüssel - Wegen der Überregulierung einzelner Kabelnetze durch die Landesmediengesetze der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg und Niedersachsen wird die Europäische Kommission ein Verfahren gegen Deutschland einleiten.
Mehr Programmvielfalt: Auch Kabelkiosk rüstet auf (Update)
Köln - Fünf weitere Pay-TV-Sender in zwei neuen Paketen können Kabelkunden, deren Netzanbieter ihr Senderpaket über Eutelsats Kabelkiosk abonniert haben ab dem 16. Oktober abonnieren.
KDG-Chef Christof Wahl: „Das Kabel erlebt eine Renaissance“
500 Millionen Euro will Kabel Deutschland in den Ausbau seiner Netze investieren. Im März 2009 sollen 90% rückkanalfähig ausgebaut sein. Welche Vorteile dies für den KDG-Kunden hat, verriet uns Christof Wahl, mit 10 Millionen Kunden wohl Deutschlands mächtigster Kabelmanager im persönlichen Interview.
Das digitale Kabel dreht auf
Vor ein paar Tagen hat Kabel Deutschland alle übertragenen Sender auf 256 QAM umgestellt, was es dem Kabelunternehmen ermöglicht, mehr Sender in sein Netz einzuspeisen.