
München – Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will bis zur Fußball-WM allen seinen Kunden die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in hoher Auflösung anbieten.
Kabel Deutschland (KDG) hat angekündigt, bis zur Fußball-WM in Südafrika allen seinen Kunden die öffentlich-rechtlichen Sender in HDTV anzubieten. Bisher war der Empfang nur in sogenannten „aufgerüsteten Netzen“ von KDG möglich (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Nach Angaben des Kabelnetzbetreibers werden ab spätestens Mitte Mai alle KDG-Kunden die Programme Das Erste HD, ZDF HD und ARTE HD im gesamten Kabelnetz von Kabel Deutschland empfangen können.
Das Unternehmen will dazu ab 6. April 2010 einigen digitalen Fernsehprogrammen neue Kanalplätze zuweisen. Aus technischen Gründen erfolge die Umstellung schrittweise und werde voraussichtlich am 21. Mai 2010 abgeschlossen sein. Die Änderung betreffe ausschließlich Kabelkunden, die digitales Fernsehen mit einem Digital Receiver schauen. Die Kanalbelegung der analogen Fernsehprogramme ändert sich laut KDG nicht.
Der Kabelnetzbetreiber rät seinen Kunden, sobald die öffentlich-rechtlichen HD-Programme nicht mehr auf dem gewohnten Sendeplatz zu empfangen sind, einen Sendersuchlauf durchzuführen.
Der Sendersuchlauf sollte nach der Umstellung bzw. spätestens am 21. Mai 2010 abends gestartet werden. Die HD-Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD seien nach der Umstellung in allen digitalisierten Kabelnetzen von KDG zu empfangen. Interessenten können die Verfügbarkeit der HDTV-Angebote für ihren Standort auf der Website des Unternehmens prüfen.
Eine Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN, ob die Erweiterung der HDTV-Empfangsmöglichkeiten auch das HDTV-Angebot der Bezahlfernsehplattform Sky betrifft, läuft. Bisher hat sich Kabel Deutschland dazu nicht geäußert. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com