
Köln – Über eine Million Haushalte in NRW und Hessen empfangen jetzt ihr Fernseh- und Radioprogramm über den digitalen Kabelanschluss von Unitymedia.
Das Unternehmen sieht den starken Verbrauchertrend zugunsten des digitalen Kabelempfangs als Ergebnis einer konsequenten Digital-Strategie, ausgehend vom Erwerb der Fußball-Bundesligarechte durch „arena“ über die Einführung von Triple Play-Angeboten mit digitalem Fernsehen bis hin zur Initiative „Jetzt Digital“, die gemeinsam mit den Landesmedienanstalten von NRW und Hessen ausgerufen wurde.
Prof. Dr. Norbert Schneider, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM): „Die Digitalisierung ist eine unserer wichtigsten medienpolitischen Aufgaben. Wir sind froh darüber, dass die Initiative ‚Jetzt Digital‘ so erfolgreich verläuft und Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Hessen heute die beste Digitalisierungsquote im deutschen Kabel aufweist.“
Auch die Fernsehsender würden den Digitaltrend auf vielfältige Weise fördern – sei es durch die kürzlich gestartete „Digitaloffensive“ der ARD, die Digitalzuschauer besser stellt, oder auch durch ein stetig wachsendes Angebot der Privatsender. Der Markterfolg von Flachbildschirmen treibe zusätzlich die Nachfrage nach digitaler Empfangsqualität.
Insgesamt stehen rund 300 Programme im Unitymedia-Kabel zur Verfügung, vom Spielfilm- und Seriensender über Bundesliga live bis zu Dokumentationen von National Geographic Channel, vom türkischen Spielfilmsender bis zum öffentlich-rechtlichen Angebot. Auch die Möglichkeit, Kinohits zur Wunschzeit und werbefrei abrufen zu können, würden immer mehr Zuschauer begeistern. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com