
Köln – Der Kabelnetzbetreiber Net Cologne will noch in diesem Jahr6 000 Gebäude an das Glasfasernetz anschließen.
Net Cologne will weiter in den Ausbau des Glasfasernetzes investieren. In diesem Jahr sollen nach eigener Aussage rund 6 000 Gebäude an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen werden. So sollen die Bauarbeiten in den Kölner Stadtteilen Pesch, Longerich, Bickendorf, Lindenthal, Junkersdorf, Raderthal, Raderberg, Bayenthal, Poll, Westhoven, Ostheim, Neubrück und Dünnwald starten.
Net Cologne hat schon im letzten Jahr über 7 000 Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen. Nach Angaben des Kabelnetzbetreibers sind insgesamt rund 26 000 Gebäude in Köln in der Lage, über das hochleistungsfähige Netz Internet bis zu 100 Megabit pro Sekunde zu bekommen, in Kürze laut Net Cologne sogar bis zu einem Gigabit pro Sekunde.
Werner Hanf, Geschäftsführer von NetCologne sagte: „Für die Zukunft wünschen wir uns, dass die alte Infrastruktur des Kupferkabels nicht weiter subventioniert wird. Denn wir zahlen heute noch für jeden Kunden, der vom Kupferkabel der Telekom zu unserer Glasfaser wechselt, ein Kündigungsentgelt.“
Nach Angaben von Net Cologne baut das Unternehmen außer in Köln die Glasfaserinfrastruktur auch in Siegburg sowie in Aachen über sein Partnerunternehmen Net Aachen aus. Dort seien die Bauarbeiten in vollem Gange. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com