
München – Kabel Deutschland hat mit der Ausstrahlung von Testkennungen für bis zu fünf HDTV-Programe begonnen. Diese Platzhalter dienen laut KDG für die „etwaige Aufschaltung“ weiterer HDTV-Programme.
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland sendet seit gestern Testkennungen auf der Kabelfrequenz 434 Megahertz mit einer Symbolrate von 6900 und der Modulation 256. Auf eine Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN sagte ein Unternehmenssprecher, diese mit „Test 1“ bis „Test 5“ gekennzeichneten Testsendungen dienten lediglich als „Platzhalter für bis zu fünf HD-Programme, die aufgeschaltet werden könnten.“
„Kabel Deutschland will durch diese Vorbereitungsarbeiten eine HD-Kapazitätsreserve schaffen, um etwaige HD-Programme aufschalten zu können“, so der KDG-Sprecher. Eine bevorstehende Einspeisung der HD-Programme von RTL und Pro Sieben Sat 1 konnte das Unternehmen DIGITAL FERNSEHEN nicht bestätigen. Einmal mehr lies KDG verlauten, man befinde sich bezüglich einer Einspeisung der HDTV-Sender noch in Gesprächen mit den privaten Sendern. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com