
Dresden – Rund ein Fünftel der Kunden von Kabel Deutschland in Sachsen können ab 12. Februar nicht die HDTV-Signale von ARD und ZDF empfangen, weil das Netz noch nicht modernisiert wurde.
Am vergangenen Donnerstag verkündete Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber, Kabel Deutschland (KDG), dass man sich mit den Öffentlich-Rechtlichen über eine Ausstrahlung der HDTV-Sender Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD im Kabelnetz geeinigt habe (DF berichtete). Doch die Fußnote der Mitteilung war, dass dies nur die „modernisierten“ Netze betrifft.
Eine Zahl von Haushalten, die bisher von der KDG in Sachen TV-Kabel noch nicht aufgerüstet wurden, wird von der Kabel Deutschland auch auf DF-Anfrage bisher getrost verschwiegen. In Sachsen betrifft der „Nichtausbau“ einem Bericht der Sächsischen Zeitung zufolge auf jeden Fall 100 000 Haushalte. Sie können demnach nicht die neuen HDTV-Sender empfangen.
Zwar habe Kabel Deutschland seit 2003 bundesweit rund 265 000 Kabelkilometer neu verlegt. Doch damit sei auch in Sachsen ein Fünftel des Netzes noch immer unsaniert. Rechnet man dies auf die Gesamtkundschaft des Kabelnetzbetreibers hoch, sind von den neun Millionen angeschlossenen Haushalten noch immer 1,8 Millionen nicht aufgerüstet. Eine DF-Anfrage zu diesem Thema an die KDG läuft bereits. [fp]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com