
Bonn – Das Bundeskartellamt nimmt neben der Boxenpolitik von Kabel Deutschland nun auch die Verschlüsselung der Free-TV-Sender beim größten deutschen Kabelnetzbetreibers unter die Lupe.
Bereits seit 2007 untersucht das Bundeskartellamt die Marktstrategie von Sky und einigen Kabelnetzbetreibern hinsichtlich ihrer Set-Top-Boxen, darunter auch Kabel Deutschland.
„Darüber hinaus läuft ein Verfahren, das die Verschlüsselung von Free-TV-Sendern im Netz der KDG zum Gegenstand hat“, erklärt ein Sprecher der Bonner Behörde. Hierzu hat das Kartellamt unlängst eine größere Zahl von Auskunftsersuchen an Marktteilnehmer verschickt.
Wie der Sprecher des Kartellamts gegenüber DIGITAL INSIDER bestätigte, sei die Auswertung der Fragebögen noch nicht abgeschlossen. Deshalb ist derzeit ein Abschluss des Verfahrens noch nicht in Sicht. „Die Erfahrung lehrt, dass die Auswertung der Antworten bereits einige Zeit dauern kann, und dass insbesondere das Erstellen der Verfügung mit den damit zusammenhängenden Arbeiten in einem großen Verfahren wie dem hier in Rede stehenden durchaus erhebliche Zeit in Anspruch nehmen kann“, so der Sprecher weiter.
DIGITAL INSIDER berichtet in der aktuellen Ausgabe über den Inhalt des Auskunftsersuchens, das Kabelnetzbetreibern zugeschickt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter www.digital-insider.de. [mh]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com