
Bonn/Berlin – Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber Anga ist heute auf der Mitgliederversammlung von Cable Europe, die im Rahmen des „Cable Congress 2009“ in Berlin stattfindet, dem Gesamtverband der europäischen Kabelnetzbetreiber beigetreten.
Gleichzeitig wurde Anga Vorstandsmitglied und Unitymedia CEO Parm Sandhu in das Executive Committee der Cable Europe berufen. Der Beitritt der ANGA und die Berufung von Parm Sandhu erfolgten, um den Verband nachhaltig bei seinen Aufgaben auf europäischer Ebene zu unterstützen.
Als Vorstandsmitglied der Anga vertritt Parm Sandhu bereits die Interessen der deutschen Kabelbranche auf internationaler Ebene. Cable Europe vertritt die Interessen der führenden europäischen Kabelnetzbetreiber und ihrer nationalen Verbände in Regulierungsangelegenheiten sowie in Fragen der technischen Entwicklung.
Die Mitgliedsunternehmen von Cable Europe versorgen europaweit mehr als 73 Mio. Kunden. Davon werden 64,9 Mio. Kunden mit Fernsehen, mehr als 16 Mio. Kunden mit Internetzugang und über 12 Mio. Kunden mit Telefonservices versorgt.
Thomas Braun, Präsident der Anga: „Wir freuen uns, dass Cable Europe nun auch unsere Interessen in Brüssel vertritt. Mit Parm Sandhu wurde ein erfahrener Repräsentant der deutschen Kabelbranche berufen, der gleichzeitig über das internationale Format verfügt, um die Interessen unserer Branche auf europäischer Ebene zu vertreten.“
Parm Sandhu: „Ich freue mich, aktiv die Arbeit von Cable Europe zu unterstützen. Immer mehr rechtliche und regulative Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden, haben erheblichen Einfluss auf die deutsche Kabelbranche“.
Es ist wichtig, dass die dass die deutschen Kabelnetzbetreiber einerseits die Bedeutung des deutschen Kabelmarktes als einen der wichtigsten Märkte in Europa unterstreichen, andererseits gemeinsam mit den europäischen Partnern eine starke europäische Industrievertretung haben.
Deutschland allein hat fast 20 Mio. Kabelnetzkunden und verzeichnet mit Neuen Diensten aus Internet, Telefon und digitalem Fernsehen seit einigen Jahren ein starkes Wachstum.
„Von dieser Stärke des Kabels profitieren nicht nur Konsumenten, sondern ganze Industriezweige auch bzw. gerade in der aktuellen schwierigen Wirtschaftslage. Dennoch wurde in der Vergangenheit das Kabel im Gegensatz zu DSL von der Politik gerne übersehen. Deshalb brauchen wir eine starke Stimme, die die Interessen dieser dynamischen Branche in Brüssel vertritt“, sagte Sandhu. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com