
Leipzig – Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verzeichnet ein „sehr geringes“ Interesse seiner Kundschaft nach HDTV-Inhalten. Trotzdem sei man mit Anbietern von HD-Content in Gesprächen.
„Kabel Deutschland ist stets bestrebt, ihren Kunden ein breites HDTV-Angebot zu machen. Deshalb sprechen wir regelmäßig mit Anbietern von HD-Content über eine mögliche Einspeisung“, erklärte Kabel Deutschland auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN.
„Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Nachfrage unserer Kundschaft nach HDTV-Angeboten sehr gering und HDTV auch kein entscheidendes Argument für die Wahl einer TV-Infrastruktur ist. Ein Grund dafür ist sicherlich das bereits große Programmangebot mit sehr guter Bildqualität im Kabel“, erklärte ein Sprecher von Kabel Deutschland weiter.
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber sieht sich „im Vergleich zu den anderen TV-Infrastrukturen sehr gut aufgestellt“. Neben analogem und digitalem Fernsehen bietet der Kabelnetzbetreiber seinen Kunden Pay TV, Pay-per-View sowie einen digitalen Videorecorder (DVR), der auch Timeshift bietet. Ein VoD-Angebot ist in Planung.
Zudem seien über das Kabelnetz auch HD-Programme von Premiere zu empfangen.
Einen zusätzlichen Wettbewerbsdruck durch den heute verkündeten Start der „HD+“-Plattform von Astra, auf der die RTL-Programme RTL und Vox im Herbst via Satellit in HDTV verbreitet werden (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) sieht das Unternehmen nicht.
„Im Gegenteil sehen wir, dass viele ehemalige Satellitenkunden zum Kabel wechseln, weil man über das Kabel sehr schnell und zu günstigen Konditionen im Internet surfen kann.“, so der Sprecher gegenüber DF. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com