
Leipzig – Adrian von Hammerstein, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kabel Deutschland GmbH, erklärte auf der Anga Cable, dass es bei Kabel Deutschland keine Kapazitätsengpässe gebe und man die neuen HDTV-Programme von Premiere/Sky problemlos einspeisen könne.
Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN räumten Experten allerdings ein, dass die Kabelnetze der KDG dafür nicht ausreichend aufgerüstet seien. Auf Anfrage von DF erklärt Marco Gassen, Leiter Externe Kommunikation KDG, sehr wohl bereit für Gespräche mit der Pay-TV-Plattform zu sein: „Kabel Deutschland hat Premiere/Sky bereits signalisiert, dass wir offen für Gespräche über die Einspeisung von HD-Kanälen sind.“
Gassen hebt hervor, dass Kabel Deutschland stets bestrebt sei, „ihren Kunden ein breites HDTV-Angebot zu machen. Deshalb sprechen wir regelmäßig mit Anbietern von HD-Content über eine mögliche Einspeisung.“
Zu laufenden Gesprächen zwischen Geschäftspartnern will er sich dagegen nicht äußern: „Über technische bzw. wettbewerbsrelevante Details möchten wir in der Öffentlichkeit nicht sprechen.“
Zudem sieht der Kabelnetzbetreiber momentan keinen Bedarf, auch eigene HDTV-Pakete, wie zum Beispiel Kabel BW, anzubieten. Wieso die KDG kein eigenes HDTV-Angebot lancieren möchte, begründet Gassen mit der eher geringen Nachfrage seitens der Kundschaft: „Wir erleben lediglich zu Weihnachten oder IFA einen leichten Schub. Zwischen diesen Peaks ist es kundenseitig eher still um dieses Thema.“[cg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com