
Berlin – Deutschlands größter Netzbetreiber Kabel Deutschland hat – Medienberichten zufolge – seine Kundendaten nicht mehr im Griff.
Kabel Deutschland hat nach Informationen aus Medienkreisen hunderttausende Kundendaten an dubiose Callcenter weitergegeben. Ein erheblicher Teil der 9,1 Millionen Kundendaten, über die Kabel Deutschland verfügt, kursieren nun offenbar im In- und Ausland, berichtet die „Wirtschaftswoche“.
Kabel Deutschland habe die Daten an externe Callcenter-Betreiber weitergegeben, um den eigenen TV-Kunden auch einen Telefon- und Internetanschluss schmackhaft zu machen. Die Informationen gingen an Subunternehmer und sind mittlerweile auf dem illegalen Markt für Kundendaten verfügbar.
Nach Darstellung der Zeitung habe Kabel Deutschland mittlerweile reagiert und die Verträge mit „auffällige Callcentern“ nach eigenen Angaben gekündigt.
Nach Angaben der „Wirtschaftswoche“ häufen sich aber die Beschwerden von Kabel Deutschland-Kunden, die vermehrt Opfer von Werbeanrufen werden. Eine Erklärung dafür: Die Datensätze bereits einen oder mehrere Abnehmer gefunden. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com