
Heidelberg – Kabel BW versorgt in Baden-Württemberg bereits mehr als fünf Millionen Menschen mit einem Internetanschluss von bis zu 100 Megabit pro Sekunde.
Seit einigen Tagen verfügen beispielsweise auch die Bewohner in Herdwangen-Schönach am Bodensee über Internet mit 100 Megabit pro Sekunde, berichtet der Kabelnetzbetreiber.
Über die Hälfte der Einwohner in Baden-Württemberg können derzeit mit 100 Megabit pro Sekunde online surfen. Kabel BW habe seit Sommer dieses Jahres sein Netz weiter aufgerüstet – mittlerweile 70 Prozent des Netzes. Aufgrund des neuen Internet-Standards „Docsis 3.0“ sei die vierfache VDSL25-Bandbreite unabhängig von der Entfernung zum Netzknoten möglich.
Schon jetzt soll das gesamte Kabel BW-Netz mit seinen Glasfaserleitungen für die hohen Internet-Geschwindigkeiten vorbereitet sein und erreiche drei Viertel aller Einwohner Baden-Württembergs. Bis Mitte 2010 soll das gesamte Netz auf eine Internet-Bandbreite von 100 Megabit pro Sekunde aufgerüstet werden.
Die Bundesregierung hatte bis 2014 gefordert, drei Viertel aller Haushalte mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde zu versorgen. Das Kabel-BW-Netz sei damit drei Jahre früher entsprechend aufgerüstet worden. [mth]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com