
Heidelberg – Der Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg will seinen Kunden in Zukunft ein CI plus-Modul anbieten können, mit dem der Empfang der in NDS verschlüsselten Programme in Receivern, die über diese Schnittstelle verfügen, möglich ist.
Dies bestätigte ein Sprecher von Kabel BW DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage. „Kabel BW stand schon immer für eine offene Receiver-Politik und hat die starke Kundenorientierung durch die unverschlüsselte Einspeisung der Privatsender – keine Grundverschlüsselung -in der Vergangenheit unter Beweis gestellt“, erklärte der Sprecher.
Daher sei der Kabelnetzbetreiber auch offen für den Standard CI plus, wenn die entsprechenden Sicherheitsmerkmale, so der Jugend- und Kopierschutz, erfüllt seien.
„NDS wird, wenn alle offenen Fragen positiv geklärt sind, ein entsprechendes Modul entwickeln, testen und bereitstellen. Es ist dann Sache der Industrie, die entsprechenden Endgeräte mit implementierten CI plus-Standard zu entwickeln und in den Markt zu bringen“, sagte er wörtlich.
Kabel Baden-Württemberg bestätigte zudem, dass das Unternehmen mit seinem „Verschlüsselungspartner NDS diesbezüglich in engem Kontakt“ steht.
Bis es soweit ist, dass Kabel BW-Kunden ein NDS-CI plus-Modul in den Receiver ihrer Wahl einsetzen können, kann es allerdings noch dauern. Da aus Sicht des Kabelnetzbetreibers die für die Etablierung der Schnittstelle notwendigen Spezifikationsdokumente noch nicht den endgültigen Stand erreicht hätten, befänden sich sowohl die Netzbetreiber, als auch die Verschlüsselungsanbieter in der Prüfungsphase. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com