
Heidelberg – Der Kabelnetzbetreiber Kabel Baden-Württemberg plant, die neue Plattform für hochauflösendes Fernsehen, „HD+“, zeitnah in sein Netz einzuspeisen.
Technisch sei das kein Problem, da das Netz über entprechende Kapazitäten verfüge, erklärte Martin Herkommen, Pressesprecher des Unternehmens gegenüber DIGITAL FERNSEHEN. Kabel BW befände sich diesbezüglich ständig in Gesprächen mit allen relevanten Marktteilnehmern und Sender-Partnern.
„Wir gehen davon aus, dass RTL mit seinen HD-Angeboten auch die Mehrheit der Fernsehzuschauer in Baden-Württemberg erreichen möchte und daher zeitnah auf uns zukommen wird“, erklärte Herkommer.
Derzeit bietet Kabel BW seinen Kunden bereits sieben HDTV-Kanäle an.
SES Astra und die RTL-Gruppe hatten letzte Woche den Start eines neuen TV-Angebots in hochauflösender Sendequalität (High Definition) angekündigt.
Der Service namens „HD+“ wird Haushalten neue HDTV-Programme bereitstellen, so der Satellitenbetreiber. Die ersten Programme, die im Angebot von „HD+“ enthalten sein werden, sind die Privatsender RTL und Vox. Entsprechende Verträge sind mit der Mediengruppe RTL Deutschland abgeschlossen worden, teilt SES Astra mit (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com