
Leipzig/Unterföhring – Kabel Deutschland (KDG) verweigert noch immer die Einspeisung der HDTV-Programme von ARD und ZDF. Auf DF-Anfrage verweist KDG immerhin auf „intensive Gespräche mit den Sendern“.
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland lehnt es noch immer ab, die HDTV-Programme von ARD und ZDF einzuspeisen. Für die Einspeisung von ARD und ZDF in HDTV verlangt der Kabelnetzbetreiber Einspeisenentgelte ähnlich der analogen Einspeisung der Programme.
Kabel-Deutschland-Kunden hätten schon heute die Möglichkeit, sieben HDTV-Sender von Sky zu empfangen. „Damit unsere Kunden noch mehr HDTV im Kabel empfangen können, befinden wir uns in intensiven Gesprächen mit den Sendern“, so ein KDG-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage. Ein Statement, das der Kabelnetzbetreiber so ähnlich bereits Ende Dezember abgab (DF berichtete).
Seitdem wurde einen Monat „intensiv“, aber ergebnislos verhandelt. Am 12. Februar startet der HDTV-Regelbetrieb von ARD und ZDF. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com