
Der Kabelnetzbetreiber EWT speist in seine Netze die Internetdienste des Satellitenbetreibers Astra ein.
Die rückkanalfähigen Kabelnetzen können so mit relativ geringen Investitions- und Vertriebskosten High-Speed-Internet direkt und ohne großen technischen Änderungsaufwand bieten. Für den Zugang ins Internet ist als Rückkanal aber auch weiterhin eine Telefonleitung notwendig. Somit können Daten schnell aus dem Internet geladen werden, das Versenden von Daten ist jedoch nur in der Geschwindigkeit möglich, die das interne Modem zulässt.
Angeboten werden unterschiedliche KabelTurbo-Pakete von bis zu 1.024 Mbit/s. Astra berechnet an den Netzbetreiber nur die monatliche Bereitstellung der Bandbreite pro Kabelkunde. Der Kabelnetzbetreiber übernimmt die Vermarktung des Angebots bei freier Produktgestaltung. Die für das High-Speed-Surfen notwendige Hardware an DVB-C PC-Steckkarten bzw. USB-Boxen kann einfach im Internet bestellt werden. [fp]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com