
Wetzikon – Der Schweizer Kabelzubringer Cable Net Swiss hat ein neues Angebot präsentiert. Das Unternehmen verspricht „Freiheit für Kabelnetzbenützer“.
„Eine einzige Steckdose für Fernsehen, Telefon und Internet, keine Zusatzbox und zusätzliche Fernbedienung“, dieses Versprechen macht der Kabelzubringer Cable-Net-Swiss seinen Kunden.
Das Schweizer Unternehmen hat nach eigenen Angaben die beiden gängigen Übertragungstechniken – Glasfaser und Internet Protocol – kombiniert. Die Glasfaserkabel werden nach Unternehmensangaben bis zu einem Verteilerkasten im Haus verlegt. Von dort aus führt je ein Glasfaserkabel zu einem kleinen Kasten in die einzelnen Wohnungen. An die Wandsteckdosen in den Wohnungen könnten direkt Fernseher, Telefonapparate und Computer angeschlossen werden. Für den Kunden bedeute dies, dass er aus dem Angebot sämtlicher Signallieferanten auf dem Markt auswählen könne und für zukünftige Technologien gerüstet sei.
Diese Technik erlaubt dank ihrer hohen Bandbreite, gleichzeitig mehrere Endgeräte zu betreiben. Dem Kunden stehen ab Steckdose jederzeit sämtliche Sender zur Verfügung. Der Signallieferant kann so nicht feststellen, welche Sender genutzt werden, was grösstmögliche Anonymität gewährleistet. Weiter können parallel zu den Fernsehsehsendern auch Internet und Telefonie übertragen werden.
Bisher konnte über die herkömmliche Hausinstallation eine Geschwindigkeit von fünf Gigabit pro Sekunde angeboten werden, beim neuen Angebot von Cable Net Swiss seien brutto bis drei mal fünf Gigabit pro Sekunde für TV-und Radioübertragungen möglich. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com