
Leipzig – Derzeit übernehmen Unitymedia, Kabel Baden-Württemberg und Net Cologne die ARD-Programme komfortabel und kostensparend über das Kabelkompression-Center KCC. Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland ist technisch dazu offenbar nicht in der Lage.
„Nach Aussage von Kabel Deutschland ist die interne Verteilstruktur für das eigene Netz nicht auf die leitungsgebundene Übernahme der Programme über das KCC ausgelegt“, sagte ein Sprecher von ARD Digital gegenüber DF. „Derzeit übernehmen Unitymedia, Kabel Baden-Württemberg und Net Cologne die ARD-Programme über das KCC“.
Die witterungsunabhängigen drei fertig konfigurierten Multiplexe zur Weitersendung der ARD-Programme enthalten neben Das Erste HD auch die SDTV-Programme sowie die digitalen Hörfunkangebote der ARD, erläuterte der Sprecher. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Kabel_Artikelbild: © soupstock - Fotolia.com