
Bolzano – Das DVB-T-Projekt in Südtirol wird ausgebaut. Zwar hat die BBC ihre Lizenz verweigert, doch dafür sendet 3 Sat und La Una aus der italienischsprachigen Schweiz.
Das DVB-T-Angebot im italienischen Südtirol wird umfangreicher. Vor einigen Wochen hatte die Rundfunk-Anstalt Südtirol (RAS) angekündigt, dass im Mai das Programmangebot über DVB-T in der autonomen Region erweitert werden soll. Derzeit sind schon einige öffentlich-rechtliche Sender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu empfangen.
Nun sollen auf Kanal 59 vier weitere Sender ausgestrahlt werden. Dazu gehören die beiden hochauflösenden Sender ORF 1 HD und ORF 2 HD, die bisher bereits in herkömmlicher Auflösung empfangen werden können. Für die ebenfalls vorgesehene Ausstrahlung von BBC One und HD Suisse hat die RAS aber keine Genehmigung bekommen.
Stattdessen sollen demnächst der Kulturkanal 3 Sat sowie La Una, ein öffentlich-rechtlicher Sender aus der italienischen Schweiz, ausgestrahlt werden. Außerdem wird die Einrichtung eines Info-Kanals für die Region Südtirol diskutiert. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com