
Amsterdam – Die Patentverwerter von Sisvel wollen eine Patentgemeinschaft für DVB-T 2 gründen und damit die Rechteverwertung bündeln.
Das Unternehmen hat am Montag bekannt gegeben, dass es dazu bereits Gespräche mit den Inhabern von Patentrechten gibt.
Bei den Unternehmen, die an diesen Besprechungen teilnehmen, soll es sich unter anderem um führende Rundfunksender, Netzwerkbetreiber sowie Anbieter von Verbraucherelektronik handeln. Ziel der Konferenz sei es eine Patentgemeinschaft zu gründen, die die DVB-T-2-Technologie für alle Benutzer unter fairen und sinnvollen Bedingungen ermöglicht.
Die Pateneigner haben laut Sisvel bereits vereinbart, dass es keine Nutzungsgebühr für DVB-T-2-Rundfunkübertragungen geben wird. Stattdessen sei eine Lizenzgebühr von einem Euro pro DVB-T-2-Standardfernsehgerät beziehungsweise Set-Top-Box geplant. Falls der Standard künftig für zusätzliche Produktkategorien umgesetzt wird, wollen die Patentinhaber eine Lizenzstruktur festlegen.
DVB-T 2, der Nachfolger von DVB-T, soll digitale Fernsehbilder via terrestrische Netzwerke übertragen und dabei eine erhebliche Steigerung der Übertragungskapazität ermöglichen. [mth]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com