
Für geschätzte 100 000 Haushalte im Münchener Raum werden ab dem 1. August die Sender der Mediengruppe RTL nicht mehr zu empfangen sein. Grund: Laut der „Funkanalyse Bayern 2012“ und einer Analyse des Unternehmens M-net nutzen diese DVB-T als alleinigen TV-Verbreitungsweg.
Schätzungsweise 100 000 Haushalte im Münchener Raum müssen ab dem 1. August ohne die Sender der Mediengruppe RTL auskommen. Dies haben die „Funkanalyse Bayern 2012“ der BLM sowie eine Marktanalyse des regionalen Telekommunikationsunternehmens M-net ergeben. Hintergrund ist die DVB-T-Abschaltung der RTL-Sender ab dem 1. August 2013 im Großraum München.
Laut M-net nutzen derzeit etwa 360 000 Münchener Haushalte den terrestrischen Empfangsweg. Davon ist DVB-T für 100 000 Haushalte der einzige Empfangsweg, von denen sich fast 50 000 im Mittleren Ring befinden. Von den 24 derzeit über Antenne zur Verfügung stehenden Sendern fallen für diese Haushalte die Kanäle RTL, RTL2, Vox und Super RTL weg. Anfang Juni kamen jedoch mit Sixx und 1-2-3.tv zwei neue Programme zum Münchener DVB-T-Portfolio hinzu. [ps]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com