
Magdeburg – Der Medienausschuss des sachsen-anhaltinischen Landtags hat die Vergabe weiterer digitalterrestrischer Frequenzen für den MDR und das ZDF beschlossen. Ab Juli 2008 soll die Entscheidung umgesetzt werden.
„Damit“, so der Vorsitzende des Medienausschusses Nico Schulz, „ist der Weg endgültig frei für den lückenlosen Empfang von digitalem terrestrischen Fernsehen in Sachsen-Anhalt.“
Zur Abdeckung des bislang unerschlossenen Gebiets wird der Senderstandort Dequede im Landkreis Stendal genutzt. Gerade für den ländlichen Raum im nördlichen Sachsen-Anhalt sei dieser Lückenschluss am Senderstandort Dequede von großer Bedeutung.
Mit der Zustimmung des Ausschusses ist die komplette Umstellung auf das digital-terrestrische Fernsehen (DVB-T) im Land möglich, denn mit der Zuordnung der Übertragungskapazität am Senderstandort Dequede im Juli 2008 wird die letzte verbliebene Lücke in Sachsen-Anhalt geschlossen werden. Somit ist DVB-T im gesamten Land empfangbar. [lf]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com