
Stuttgart – Nach langem Hin- und Her will die RTL-Gruppe im Großraum Stuttgart nun doch terrestrisch ausstrahlen.
Bislang war der RTL Gruppe der Verbreitungsweg im Vergleich zu den erreichbaren Zuschauern stets zu teuer. Jetzt hat RTL Wege gefunden, zum einen Geld zu sparen und zum anderen auch Geld bei DVB-T zu verdienen. Statt für sechs Kanäle 1,5 Verbreitungskanäle anzumieten wie es bislang in Deutschland nötig war, muss RTL dank MPEG4-Codierung nur einen Kanal bezahlen.
„Die Verbreitung ist damit für RTL kostengünstiger“, bestätigt ein Sprecher der Media Broadcast gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de. RTL wird nach Informationen dieses Dienstes in Stuttgart den Kanal 45 mit rund 50 KW Leistung nutzen. Der Vorteil der MPEG 4 Komprimierung liegt dabei in der Tatsache begründet, dass pro Sender geringere Datenraten anfallen wodurch die beiden neuen Kanäle Platz auf dem Übertragungskanal finden. (DIGITALFERNSEHEN berichtete).
Neben den geringeren Kosten will RTL zusätzlich Geld mit der Vermarktung seiner Pay-TV Programme Passion und Crime einnehmen. Im ersten Jahr sollen diese Sender kostenfrei im Paket dabei sein, danach sind bis zu drei Euro im Monat zusätzlich fällig. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com