
Leipzig – Die RTL-Gruppe kann sich die Verbreitung ihrer Programme über weitere DVB-T-Regionen in Deutschland vorstellen.
Wie eine Sprecherin auf Anfrage bestätigte, denke man bei RTL seit einiger Zeit über eine Ausweitung der Verbreitung der RTL-Programme über DVB-T in Deutschland nach. Derzeit können Fernsehzuschauer die Programme der RTL-Gruppe (RTL, RTL 2, Super RTL, N-TV) über digitale terrestrische Signale u.a. im Berliner Raum und im Raum Köln/Bonn empfangen.
Möglichkeiten der Aufschaltung ergeben sich derzeit in Mitteldeutschland (Halle/Leipzig). Dort starteten die Medienanstalten von Sachsen und Sachsen-Anhalt am 26. Januar eine länderübergreifende Ausschreibung für einen weiteren DVB-T-Multiplex.
In Sachsen-Anhalt und Sachsen befinden sich derzeit lediglich zwölf öffentlich-rechtliche Programme in der Verbreitung über DVB-T, private Fernsehveranstalter fehlen in Mitteldeutschlands DVB-T-Bedeckung bisher völlig. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com