DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ARD und ZDF: DVB-T-Flächenversorgung angestrebt

0
Mainz - Die öffentlich-rechtlichen Sender haben beschlossen, den DVB-T-Ausbau über die Startregionen in den Ballungsräumen hinaus nun auch zügig auf die Fläche auszudehnen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Homecast 3000T im Test

0
Vor der Einführung von DVB-T in Bayern rund um München und Nürnberg checkte DIGITAL FERNSEHEN den DVB-T-Geräte-Markt und testete Receiver verschiedener Hersteller.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Frankfurter Fernsehturm für DVB-T gerüstet

0
Frankfurt – Die neue Spitze auf dem Frankfurter Fernsehturm wurde erfolgreich montiert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Wisi vermarktet DVB-T-Receiver von Philips

0
Der Spezialist für Empfangs- und Verteiltechnik Wisi Communications vermarktet in Zukunft die von Pace designte Phillips DTR230 Set-Top-Box in Deutschland. Das Unternehmen will das komplette Produktportfolio zukünftig Schritt für Schritt in den Handel bringen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Finnland: DVB-T2 kommt noch 2010 – HDTV über Antenne

0
Nach den Briten werden bald auch die Finnen hochauflösendes Fernsehen über die Hausantenne empfangen können. Die neue Plattform auf Basis der DVB-T2-Norm soll in größeren Städten noch in diesem Jahr auf Sendung gehen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

[In Kürze] DVB-T-Frequenzwechsel in Berlin – Sixx kommt neu

7
Im Großraum Berlin erfolgt am 12. Juli ein Frequenzwechsel beim digitalen Antennenfernsehen DVB-T. Die Programme auf den Kanälen 5, 7 und 59 werden künftig auf neuen Frequenzen zu empfangen sein. Mit dem Frauensender Sixx kommt ein weiterer Sender hinzu.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ORF 3 jetzt auch in Südtirol via DVB-T

1
Nach einem Jahr auf Sendung hat der ORF-Spartensender "ORF 3 Kultur und Information" sein Sendegebiet nach Südtirol ausweiten können.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Versteigerung von DVB-T-Frequenzen: Bund erwartet Milliarden

26
Durch die Versteigerung der DVB-T-Frequenzen hofft Bundesminister Alexander Dobrindt auf Erlöse in Milliardenhöhe. Ein Teil davon soll direkt wieder in den Breitbandausbau fließen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ARD: Fahrplan zum Umstieg auf DVB-T2 HD

21
Antennenfernsehen soll künftig via DVB-T2 verbreitet werden. Nun hat die ARD den Fahrplan zum Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard vorgelegt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Neuer Standard: DVB-T2 HD nimmt offiziellen Pilotbetrieb auf

48
Am Dienstag startet der offizielle Pilotbetrieb des neuen Antennenfernsehens DVB-T2 HD, der in einigen Ballungszentren Deutschlands den Empfang von sechs Programmen in HD-Qualität via Antenne ermöglicht.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen