DVB-T in Norddeutschland gestartet
Hamburg - Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde in Hannover der Umstieg vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen in Norddeutschland vollzogen.
Im Test: DVB-T-Box von Sony
Ganz frisch auf dem Markt für terrestrische Digitalreceiver ist der Digitalempfänger von Sony, der einge Überraschung parat hält.
WDR Fernsehen live bei DVB-T Start dabei
Köln - Schluss mit verrauschten Wackelbildern und akrobatischen Verrenkungen an der Zimmerantenne: Ab Montag beginnt in Köln ein neues TV-Zeitalter.
Kölner Sendeturm „Colonius“ digital „on air“
Köln - Der weithin sichtbare Kölner Fernsehturm "Colonius" erhielt in einer spektakulären Montage-Aktion eine neue Spitze.
HAM schreibt Frequenzen für DVB-T aus
Hamburg - Das digitale Antennenfernsehen startet in Hamburg am 8. November 2004. Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) hat jetzt die Übertragungskapazitäten für private Programmanbieter ausgeschrieben.
Grazer DVB-T-Testbetrieb angelaufen
Wien/Graz - Seit ein paar Tagen läuft das Pilotprojekt "Digitalfernsehen" in Österreich. Das Projekt war nicht ohne Hindernisse angelaufen.
DVB-T Programmangebot Köln/Bonn steht fest
Mittlerweile steht fest, welche 20 Programme in der Rehion Köln/Bonn ab 24. Mai digital über Antenne zu empfangen sind.
Antennen von SL Lorenzen
SL Lorenzen, seit Mitte 2002 im DVB-T Segment aktiv, hat auch ein umfangreiches Antennen-Sortiment im Programm.
„Colonius“ erhält neue Antennenspitze
Köln - Der Kölner Fernsehturm "Colonius" erhält am Wochenende eine neue Spitze.
LPR Hessen schreibt DVB-T-Frequenzen aus
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hat im Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz., S. 1297 f.) Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes ausgeschrieben.