ARD und ZDF: DVB-T-Flächenversorgung angestrebt
Mainz - Die öffentlich-rechtlichen Sender haben beschlossen, den DVB-T-Ausbau über die Startregionen in den Ballungsräumen hinaus nun auch zügig auf die Fläche auszudehnen.
DVB-T in Sicht: Mecklenburg-Vorpommern startet zum Nikolaus
Schwerin - Ende des Jahres soll das digitale terrestrische Antennenfernsehen nun auch im Nordosten Deutschlands über die Bildschirme flimmern.
Hightech by Panasonic: DVD-Festpattenrecorder mit DVB-T-Tuner
Der DMR-EH54D ist der erste DVD-/Festplattenrecorder mit integriertem DVB-T-Empfang.
Fast bundesweite DVB-T-Abdeckung geplant
Die Umstellung auf DVB-T soll möglichst bis Ende 2008 abgeschlossen sein.
Künftige DVB-T-Starts ohne Simulcast
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden in Zukunft ohne Übergangsfrist auf DVB-T umschalten.
DVB-T für Mecklenburg-Vorpommern
Ab 6. Dezember soll auch in Mecklenburg Vorpommern Digitalfernsehen über die Zimmer- oder Hausantenne zu empfangen sein.
DVB-T-Angebot erweitert
Euronews, n-tv und 32 Radioprogramme ergänzen das digitale Antennenprogramm.
NDR präsentiert DVB-T-Lösungen
Auf der IFA 2005 widmet sich der NDR dem Fernsehen im DVB-T-Standard.
DMB-Präsentation auf der IFA
Das DMB-Konsortium zeigt erste Anwendungsfelder für den digitalen Mobiltelefonstandard
Schmuckstück: DVB-T-Bilderrahmen Antenna 2
Die neue DVB-T-Antenne von Telestar kann auch als Bilderrahmen genutzt werden.