DLM: Perspektiven für DVB-T positiv
Kassel - Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) zog eine positive Zwischenbilanz zur Einführung von DVB-T in mehreren Bundesländern und sieht gute Zukunftsperspektiven für diesen Empfangsweg.
DVB-T stolpert über Europäische Kommission
Brüssel - In einem Präzedenzfall plant die Wettbewerbsbehörde, die Anschubfinanzierung von fünf Millionen Euro für das Pilotprojekt zur Einführung von DVB-T im Großraum Berlin-Brandenburg als illegale Beihilfe einzustufen.
Micronas entwickelt Chipsatz für HDTV via Antenne
Freiburg - Der Hersteller Micronas hat einen Demodulator-Chip für HDTV via Antenne vorgestellt.
Kanalwechsel an bayerischen DVB-T-Standorten
München - Am 15. Juli 2009 ändern sich an folgenden DVB-T-Standorten die Kanäle für das Bouquet ARD (Das Erste, Arte, Phoenix und Eins Plus). Es wird keinen Simulcast geben.
Antennentrio für DVB-T und DAB von One For All
Gronau -Stabantenne, drehbare Zimmerantenne und wettergeschützte Außenantenne - das ist das neue Produkttrio des Herstellers One For All.
SLM: T-Systems ist für privaten Sender zu teuer
Leipzig - Die Planungen bestätigt, in der Sachsenmetropole ein lokales DVB-T-Bouquet aufbauen zu wollen, hat der Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalten für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Martin Deitenbeck.
Tele 5 ab jetzt auch in Berlin via DVB-T empfangbar
München - Bereits seit Anfang November wird der Spielfilmsender Tele 5 im DVB-T-Empfangsgebiet von Berlin eingespeist.
Schächter: DVB-T bleibt wichtige Alternative zu Kabel und Sat
ZDF-Intendant Markus Schächter hat die Annahme des ersten mehrjährigen Frequenzrahmenprogramms der EU begrüßt. Es regelt in den kommenden Jahren die Nutzungsbedingungen für die UHF-Frequenzen. Dabei hält sich die befürchtete Vereinnahmung von Bandbreite durch die Mobilfunkbranche in Grenzen, was Schächter als gute Nachricht für DVB-T wertet.
Neue Designerantennen fürs „ÜberallFernsehen“ DVB-T
Gronau - Ideale Empfänger für das digitale terrestrische "ÜberallFernsehen" DVB-T sind die neuen mobilen Designerantennen von One For All.
DVB-T2 HD: ARD gibt Senderangebot über Antenne bekannt
Ende Mai ist DVB-T2 HD in den ersten deutschen Ballungszentren gestartet. ARD und ZDF sind dabei zunächst nur mit den Hauptprogrammen zu empfangen. Nun gibt die ARD ihr komplettes Programmangebot über Antenne bekannt.