
Der Wechsel von DVB-T auf DVB-T2 könnte in Österreich bereits 2016 vollständig abgeschlossen sein. Dies sagte Michael Weber, Marketing-Leiter des Sendenetzbetreibers ORS, anlässlich des anstehenden ersten Geburtstages der Plattform SimplyTV.
Seit knapp einem Jahr ist die TV-Plattform SimplyTV in Österreich auf Sendung. Diese bietet Antennenfernsehen im neuen Übertragungsstandard DVB-T2 und damit auch in High Definition. Im Interview mit dem Magazin „Kurier“ äußerte sich Michael Weber, Marketing-Leiter des Sendenetzbetreibers ORS, positiv über die bisherige Entwicklung des Projektes, das bis zu 40 Kanäle terrestrisch verbreitet, viele davon in HD.
Rund 50 Prozent der Kunden seien demnach sehr zufrieden mit dem Produkt. Insbesondere auf die HD-Sender wollen auch Antennenzuschauer immer weniger verzichten. Diese sind jedoch aufgrund der effizienteren Übertragungsweise nur über DVB-T2 kosteneffizient realisierbar. Daher plane man beim ORS derzeit den endgültigen Switch-Over von DVB-T zu DVB-T2. Dieser könnte laut Weber bereits 2016 abgeschlossen sein.
Auch in Deutschland wird ein Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 von den öffentlich-rechtlichen Programmveranstaltern ARD und ZDF forciert. In Angriff genommen werden soll der Umstieg laut bisherigen Planungen jedoch erst ab 2017. Anschließend würden drei Jahre Parallelbetrieb von DVB-T und DVB-T2 stattfinden. In diesem Zuge sollen alle Zuschauer die Möglichkeit bekommen, in neue Empfangshardware zu investieren, da aktuelle DVB-T-Receiver nicht geeignet sind, um auch DVB-T2 zu empfangen.
Selbst bereits am Markt befindliche Empfangsgeräte für DVB-T2 werden dann voraussichtlich nicht mehr funktionieren, da ARD und ZDF bereits angekündigt haben, bei der Einführung des neuen Übertragungsstandards auf den Videocodec H.265 zu setzen, der aktuell noch von keiner verfügbaren Hardware unterstützt wird. [ps]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com