
Jena/Halle – Der Sendemast auf den Kernbergen, der künftig die Stadt Jena mit digitalem Antennenfernsehen (DVB-T) versorgen wird, ist komplett.
Am Freitag wurde das letzte Antennen-Stück von der MI 8, dem Lastenhubschrauber, auf die Kernberge geflogen.
Am Donnerstag wurden in mehreren Hubschrauberflügen die Teile des Sendemastes sowie ersten Antennenteile aufeinandergesetzt. Die Antenne selbst bildet die Spitze des Bauwerkes und erfordert mit ihren 8 Metern Länge und 2 Tonnen Gewicht höchste Präzision beim Anfliegen. Sicherheitsbestimmungen lassen einen Flug nur bei einer Windstärke von bis 10 Metern pro Sekunde zu.
In den vergangenen Tagen verhinderten Windböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 10 Metern pro Sekunde den Aufbau des Standortes.
Der neue DVB-T-Sendemast für die Stadt Jena ist insgesamt 60 Meter hoch und wird ab Mitte 2008 in Betrieb gehen. [fp]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com