
Nürnberg – Coding Technologies zeigt zusammen mit dem IRT (Institut für Rundfunktechnik), DTS und Philips die erste DVB-T-Übertragung der Welt mit rückwärtskompatiblem 5.1 MPEG-Surround Sound.
Die Audioübertragung ist kompatibel zu vorhandenen AV-Receivern und DVB-T-Set-Top-Boxen und nutzt die hoch effiziente MPEG-Surround-Technologie in Verbindung mit der Layer-2 Audio-Kompression, dem Standard-Codec von DVB-T.
Dank der neuen Lösung können die Sender ihre heutigen DVB-T-Programme auf Mehrkanal-Audio für die Wiedergabe mit jedem DTS-kompatiblen AV-Receiver nachrüsten und weiterhin die vollständige Rückwärtskompatibilität mit Stereo-Set-Top-Boxen gewährleisten, da das Layer-2 MPEG-Surround-Signal auf einem Layer-2 Stereosignal basiert.
Die Lösung besteht aus einem Layer-2 MPEG-Surround-Decoder und einem DTS-Encoder, der das digitale Audiosignal im DTS-Format liefert; beide Komponenten sind in der Set-Top-Box des Endanwenders untergebracht. Das codierte DTS-Signal wird über die digitale S/PDIF-Schnittstelle direkt an den AV-Receiver weitergegeben. Existierende DVB-T Stereo-Set-Top-Boxen geben einfach den Stereoanteil des Layer-2 MPEG-Surround-Signals ohne jede Qualitätseinbuße wieder. Parallel zum Stereosignal muss kein zusätzliches Mehrkanal-Audiosignal übertragen werden, das MPEG-Surround- Signal erfordert keine wesentlich höhere Bitrate als der Layer-2 Stereo-Stream, und die vorhandenen Stereo-Empfangsgeräte können weiter genutzt werden. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com