
Norderstedt – 18 Prozent der Fernsehhaushalte in Hamburg und Schleswig-Holstein empfangen DVB-T. Das berichtet die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH).
Die MA HSH bezieht sich dabei auf den Digitalisierungsbericht 2009 der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK). Demnach sind die beiden nördlichen Bundesländer Spitzenreiter beim digitalen Antennenfernsehen.
Nachdem im vergangen Jahr die letzten analogen Fernsehsender abgeschaltet wurden, sollen mittlerweile bundesweit 4,2 Millionen TV-Haushalte diesen Übertragungsweg nutzen. Das seien 300 000 Haushalte mehr als im letzten Jahr.
„Die aktuellen Zahlen zeigen eine überdurchschnittliche hohe Akzeptanz dieses Verbreitungsweges der Bevölkerung in Hamburg und Schleswig-Holstein“, so Thomas Fuchs, Direktor der MA HSH. DVB-T werde auch für den privaten Rundfunk immer attraktiver. Die MA HSH plane deshalb noch in diesem Jahr einen weiteren DVB-T-Kanal für den Raum Hamburg. [mth]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com