
Leipzig – Am heutigen Samstag beginnt die nächste Stufe des Testbetriebs im privaten Leipziger DVB-T-Netz. Ziel der Testausstrahlungen ist es, die Sender aufeinander abzustimmen.
Offizieller Start des DVB-T-Netzes ist der 17. März, wie die „Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien“ (SLM) am Freitag gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte.
„In den Abendstunden, wenn die Messungen eingestellt werden, können die Leipziger dann die lizenzierten Programme bereits sehen“, kündigte der Geschäftsführer der SLM Martin Deitenbeck an. Dies soll jeweils ab zirka 18 Uhr der Fall sein.
Zuletzt konnten im Leipziger Raum bereits einzelne Versuchsausstrahlungen beobachtet werden, auf denen ein Testbild der SLM zu sehen war. So stellte die SLM unter anderem sicher, dass die Sendeleistung des Netzes insgesamt bei 14 Mbit pro Sekunde liegt. Damit sollte genug Platz für das „Leipzig Fernsehen“, „Bibel TV“, „BBC World Service“, einen Stadtinformationskanal sowie die Hörfunkprogramme „Radio Horeb“ und „Radio Leipzig“ vorhanden sein. [lf]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com