
Budapest – In Ungarn startet Anfang Dezember der Regelbetrieb von terrestrischem Fernsehen (DVB-T). Darunter ist auch das HDTV-Programm M2HD.
Gesendet wird von den drei Senderstandorten Buda-Schwabenberg, Kabhegy und Szentes mit einem öffentlich-rechtlichen und einem privaten Multiplex. Das berichtet das Onlineportal www.ukwtv.de. Demnach verspricht sich der Sendernetzbetreiber Antenna Digitális Televízió Műsorszóró Kft eine rund 60-prozentige Abdeckung mit terrestrischem Fernsehen.
Bis Ende 2011 soll der Sendenetzausbau zu 96 Prozent abgeschlossen sein. Im öffentlich-rechtlichen Multiplex werden neben den Programmen in Standard Definition M1, M2, Duna TV auch das HDTV-Programm M2HD sowie die Radioprogramme MR1 Kossuth, MR2 Petőfi, MR3 Bartók verbreitet.
DVB-T wird in Ungarn unverschlüsselt in MPEG-4-Kodierung gesendet („DVB-T MPEG-4 HD“). Entsprechende Receiver werden laut Sendenetzbetreiber seit 25. November von den Firmen P-Sat Hungary, Sony Hungária, Infopatika, Strong Cee sowie – Bétacom angeboten. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com