
Kassel – Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat die Ausschreibung von Übertragungskapazitäten für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes bekannt gegeben.
Die Kapazitäten auf dem seit Dezember 2004 in Betrieb befindlichen Kanal K 64 erlauben die Verbreitung von einem Angebot. Die ausgeschriebenen Kapazitäten versorgen über die Standorte Großer Feldberg/Taunus, Frankfurt/Fernmeldeturm, Wiesbaden/Hohe Wurzel das Rhein-Main-Gebiet in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Mit einer kleinen Zimmerstabantenne können somit etwa 2,3 bis drei Millionen Zuschauer das Programm empfangen, beim Empfang über eine Dachantenne erhöht sich die Reichweite auf sechs Millionen Zuschauer.
Zur Bewerbung aufgefordert sind Veranstalter bundesweiter Fernsehprogramme sowie Anbieter vergleichbarer Telemedien. Bei der Vergabe der jeweiligen Übertragungskapazitäten, die gesondert für einzelne Programme oder Angebote erfolgt, werden die Programmveranstalter vorrangig berücksichtigt, die das bereits bestehende DVB-T-Programmangebot im Rhein-Main-Gebiet unter Vielfaltsgesichtspunkten am wirksamsten ergänzen.
Das Vergabeverfahren will die LPR Hessen bis November 2008 abschließen, Anträge werden bis zum 5. September 2008 gestellt werden. [mth]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com