
London – In Großbritannien hat der Sendebetrieb erster HDTV-Kanäle im neuen DVB-T2-Standard begonnen. Vorerst werden die Regionen London und Manchester/Liverpool versorgt.
Über den sogenannten Multiplex B werden BBC HD und ITV HD über die Sender Crystal Palace in London und Winter Hill für den Großraum Manchester und Liverpool ausgestrahlt. Das „Freeview-HD-Angebot soll später noch um Channel 4 HD ergänzt werden. Bislang handelt es sich bei den DVB-T2-Ausstrahlungen allerdings noch um Tests, von denen Otto Normalverbraucher mangels erhältlicher Receiver wenig hat. Erste DVB-T2-Empfänger und auch Fernseher mit internem DVB-T2-Tuner sollen erst ab dem Frühjahr 2010 erhältlich sein.
Für 2010 ist eine schrittweise Ausweitung der HDTV-Ausstrahlungen auf andere Regionen geplant. Die BBC und der technische Dienstleister Arqiva wollen nach eigenen Angaben ab dem Frühjahr 2010 terrestrisches HDTV im DVB-T2-Standard auch in den Großräumen Glasgow, Newcastle, Birmingham, Leeds und Bradford anbieten.
Bis Ende 2010 soll in den meisten Regionen, die bereits mit DVB-T versorgt werden, auch HDTV-Fernsehen zu empfangen sein. Durch die Nutzung von DVB-T2 werden laut Arqiva rund 67 Prozent mehr Kapazität auf einem Kanal verfügbar sein. In Verbindung mit H.264-Kompression anstelle von MPEG-2 ermöglicht dies auch die Übertragung mehrerer HDTV-Sender auf einem Kanal. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com