
Leipzig – TV-Geräte die über den bereits in Frankreich eingesetzten MPEG-4-Standard verfügen und einen CI-Schacht besitzen, könnten trotz technischer Voraussetzung bei den RTL-Programmen im Großraum Stuttgart schwarz bleiben.
Grund hierfür ist, dass es nach jüngsten Erkenntnissen problematisch sein wird, die Conax-Karten außerhalb der dafür geeigneten Receiver zu betreiben. Eutelsat Visavison als technischer Dienstleister ist nach DF-Informationen zwar in Verhandlungen mit CI-Marktteilehmern, kann aber noch nicht sicherstellen, dass ein Moduleinsatz in Frage kommt.
Da sowohl ein Jugendschutz als auch ein Kopierschutz gefordert wird, stellt der heutige CI-Standard ein Problem dar. Während der Jugendschutz ordnungsgemäß unterstützt wird, sind beim Kopierschutz nahezu unüberwindbare Hürden auferlegt. Abhilfe bringt dabei nur der neue CI-Standard CI+, der allerdings noch nicht verfügbar ist und auch neue Endgeräte voraussetzt. Wer das RTL-DVB-T-Paket in Stuttgart unbedingt empfangen will muss nach derzeitigem Stand auf eine externe Zusatzbox setzen.
[fp]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com