
Warschau – In Polen soll im September der landesweite DVB-T-Betrieb gestartet werden. Bereits vor einem Jahr hatte ein Multiplex mit Testsendungen begonnen.
Der erste Multiplex soll nach einem Bericht des Branchenportals „Broadband TV News“ die Sender TVP1, TVP2 und TVP Info ausstrahlen. Vier weitere Kanäle sollen durch einen Wettbwerb ausgewählt werden. Der zweite wird inzwischen die Sender TVN, Polsat, TV Puls und TV4 übertragen. Der dritte Multiplex soll Ende Oktober in Betrieb gehen und vorerst vier Wojewodschaften versorgen, in denen etwa 58 Prozent der Gesamtbevölkerung Polens leben.
Die Präsidentin des Amtes für elektronische Kommunikation, Anna Strezynska, sagte in einem Zeitungsinterview, sie rechne in zwei Monaten mit den ersten „digitalen Inseln“. Ihre Behörde und der Nationale Rundfunkrat warteten nun auf die Lizenzbedingungen der Regierung in Warschau.
Das Polnische Ministerium für Infrastruktur arbeitet gegenwärtig an einer neuen Gesetzgebung für die Digitalisierung, die schon jetzt von den Privatsendern kritisiert wird. Ihrer Meinung nach reichen die bisher veranschlagten Subventionen zum Kauf der digitalen Set-Top-Boxen nicht. Anstelle der offiziellen 400 Millionen Zloty (98 Millionen Euro) müsse wohl mit knapp einer Milliarde Zloty (245 Millionen Euro) gerechnet werden.
Schon vor einem Jahr waren die ersten DVB-T-Testsendungen in Ballungsgebieten gestartet worden. Als Videokompressionsformat wird, anders als beim deutschen MPEG-2-Standard,MPEG-4 eingesetzt. Die analoge Ausstrahlung von Fernsehprogrammen soll in Polen Mitte 2013 eingestellt werden. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com