
Der Medienrat der BLM hat in seiner jüngsten Sitzung die offizielle Genehmigung für die DVB-T-Verbreitung der Sender Tele 5, DMAX und ProSieben Maxx im Raum München erteilt. Gestartet waren die Sender zuvor lediglich mit einer vorläufigen Genehmigung.
In seiner Sitzung vom gestrigen Donnerstag (10. Oktober) hat der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) nachträglich die terrestrische Verbreitung der TV-Sender Tele 5, DMAX und ProSieben Maxx für den Raum München genehmigt. Tele 5 und DMAX waren bereits zum 1. August 2013 als Ersatz für die Ende Juli abgeschalteten RTL-Programme über DVB-T auf Sendung gegangen. ProSieben Maxx war am 3. September gefolgt. Die BLM hatte den Sendern zunächst nur eine vorläufige Genehmigung erteilt. Die nun vergebene offizielle Genehmigung gilt bis zum 31. Oktober 2014.
Aktuell werden im Raum München 25 Sender über DVB-T ausgestrahlt, wobei sich KiKa und ZDFneo im Timesharing-Verfahren einen Programmplatz teilen. Verbreitet werden auf Kanal 54 die Sender Das Erste, Phoenix, Arte und Einsplus. Auf Kanal 35 senden das ZDF, 3sat, KiKa/ZDFneo und ZDFinfo. Kanal 56 ist mit BR Fernsehen, BR Alpha, SWR und Tagesschau24 belegt. Auf Kanal 34 finden sich Sat.1 Gold, Tele 5, ProSieben Maxx und DMAX. Kanal 48 ist für die privaten Sender Sat.1, ProSieben, Kabel Eins und N24. Auf dem Kanal 52 senden 1-2-3.tv, HSE24, Sixx und der Lokalsender München TV. [ps]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com