
Halle/Jena – Seit heute morgen 6 Uhr können Zuschauer in vier weiteren mitteldeutschen Regionen öffentlich-rechtliches Fernsehen über DVB-T empfangen.
Mit dem Sendestart in Jena, in West- und Südthüringen sowie in der Altmark im Norden Sachsen-Anhalts ist der Flächenausbau von DVB-T in Mitteldeutschland abgeschlossen. Rund 8,9 Millionen Einwohner haben nunmehr in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Möglichkeit, digitales Fernsehen über Dachantenne zu empfangen.
Zum letzten Mal gab heute Dr. Ulrich Liebenow, Leiter Technik beim zuständigen Sendernetzbetreiber Media Broadcast, mit einer Startklappe das traditionelle Zeichen für den DVB-T-Sendebeginn in einer mitteldeutschen Region. Für sein Unternehmen sei DVB-T eine Erfolgsgeschichte, auf die man besonders stolz sei. „Nach nur gut 5 Jahren seit der ersten Einführungsregion sind in Deutschland 11 Mio. Endgeräte im Markt und weit über 85 Prozent der Bevölkerung haben Zugang zu DVB-T. Alle Projektbeteiligten sehen dies als einen großen Erfolg für das digitale terrestrische Fernsehen“, betonte Liebenow. [fkr]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com