
Berlin – DVB-T Empfangsgeräte erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit. Wie die Deutsche TV-Plattform unter Berufung auf eine Studie der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) mitteilt, wurden im vergangenen Jahr nahezu drei Millionen dieser Geräte verkauft.
Seit dem Start der Umstellung in Berlin im November 2002 sind damit insgesamt mehr als 7,8 Millionen Geräte für das digitale Antennenfernsehen über die Ladentische gegangen.
Während in der Vergangenheit Set-Top-Boxen, die an ein vorhandenes Fernsehgerät angeschlossen werden, den Großteil der verkauften Geräte ausmachten, stehen in jüngster Zeit Flachbildschirme mit eingebautem DVB-T Empfangsteil ganz oben in der Gunst der Kunden.
Deutlich über 1 Mio. solcher Bildschirme konnten im vergangenen Jahr verkauft werden. Auch die Möglichkeiten zum portablen und mobilen Empfang von DVB-T werden der Studie zufolge gut angenommen: Rund 2,2 Mio. transportable Empfänger für das „Überall-Fernsehen“ wurden bisher verkauft, darunter PCs und Laptops mit eingebautem oder steckbarem DVB-T Empfänger(zum Bsp. DVB-T-USB-Sticks) und digitale Car-Multimedia Anlagen. [fp]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com