
Bonn/Frankfurt/Hamburg – Digitales Antennenfernsehen erfreut sich bei deutschenZuschauern hoher Beliebtheit.
Als erster Rundfunkübertragungsweg bereits seit Ende 2008 vollständig digitalisiert, standen 2009 die Verbesserung der Empfangsmöglichkeiten und die Erhöhung der Programmvielfalt im Vordergrund. Darüber berichtet die Deutsche TV-Plattform.
Demnach werden über 90 Prozent der Bevölkerung mittlerweile mit bis zu 34 TV-Programmen versorgt. Neben den Angeboten von ARD und ZDF sowie der großen privaten Programmveranstalter würden auch Sparten- und Lokalsender zur Vielfalt beitragen. In Berlin und Leipzig werde zusätzlich zum Fernseh- auch Radioprogramm über DVB-T übertragen.
Laut dem jüngsten Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten nutzten 11,3 Prozent aller deutschen Fernsehhaushalte DVB-T – davon 9,9 Prozent am Erstgerät. In einigen Ballungsräumen liege die TV-Nutzung über Antenne sogar bei über 20 Prozent.
Neben dem größeren Programmangebot und der Qualität von Bild und Ton schätzten die Fernsehzuschauer beim „Überall Fernsehen“ DVB-T die einfache Installation und Bedienung sowie den mobilen Empfang mit dem USB-Stick am Laptop oder im Auto. In den vergangenen Monaten hätten zudem die Sendernetzbetreiber Media Broadcast und die ARD-Rundfunkanstalten die technische Versorgung mit DVB-T weiter optimiert.
Für den DVB-T-Empfang könne der Kunde zwischen 800 verschiedenen Modellen wählen, die im Handel verfügbar sind. Die Bandbreite reiche von Receivern über tragbare Empfänger mit kleinem Bildschirm bis zu PC-Steckkarten und USB-Sticks für DVB-T. In immer mehr Flachbildschirmen haben der Plattform zufolge die Hersteller bereits DVB-T-Tuner integriert, so dass zum Empfang keine zusätzliche Set-Top-Box mehr nötig ist.
Seit Beginn des Umstiegs auf digitales Antennenfernsehen seien in Deutschland rund 24
Millionen DVB-T-Empfänger verkauft worden. Zur Orientierung für die Verbraucher und den Handel gebe es sowohl bei Empfangsgeräten wie auch Antennen ein deutschlandweites DVB-T-Gütesiegel. Das grüne DVB-T-Logo des „Überall Fernsehen“ steht für einen reibungslosen Empfang und für die Einhaltung von Mindestanforderungen der Deutschen TV-Plattform. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_DVB-T_Artikelbild: © JuergenL - Fotolia.com